Civil protection is poorly prepared for forest fires

04 July 2019

Published by https://www.t-online.de


GERMANY – For days, a huge forest fire blazes in Mecklenburg-Vorpommern – and casts a spotlight on civil protection. Equipment such as training can not cope with the requirements.

On day three things got serious: the Prime Minister interrupted her summer vacation in France, a State Secretary hurried from Berlin, and the Bundeswehr sent heavy armored recovery vehicles to Lübtheen, about 50 kilometers southwest of Schwerin. On 1,200 hectares, the fire had already spread around the village, and a total of 3,000 fire fighters and supporters on the ground and a good half dozen firefighting helicopters could not handle the flames.

On the contrary, the fire continued towards the areas where hundreds of tons of ammunition can be found during war and practice periods. Only on Wednesday was relaxation.

Climate change has given Germany a new challenge: the danger of large-scale, devastating forest fires. In the last heat-summer, the entire federal territory did not burn as much as it had in decades: 2,350 hectares were in flames altogether. In the years before it was 120 to 500. The number is expected to be at least as high after 2019, following the big fires that have already happened this year.

For a long time, large forest fires were a problem remotely

For decades, huge forest fires seemed more of a problem for the Mediterranean states. Every summer, Portugal and Spain, France and Greece asked for international support. The problem seemed exotic and distant, it bothered the Germans at most on vacation.

But now it is clear: The threat has moved closer. Very close. Weekly extinction last year in Brandenburg south of Potsdam, four weeks of moorland fighting at Meppen in the Emsland and now the largest forest fire in the history of Mecklenburg-Vorpommern. “It will burn more,” warns the doctor of disaster and fire protection, Horst Schöttler and speaks of a “significant change in the risk of forest fire.”

Is German disaster control prepared?

Everything is in order for the fire departments of the country. The “very good fire protection in Germany with 1.2 million fire brigades at 32,000 locations” have “very good local knowledge and very short intervention times, good infrastructure in the forests and short reporting times,” said Karl-Heinz Knorr, vice-director of the German Fire Service Association , last year in the journal “Feuerwehr-Magazin”.

And Christoph Schönenborn, Managing Director of the Fire Brigade Association (VdF) in North Rhine-Westphalia, said: “There are enough specialists in Germany to fight forest fires.”

Versatile problems for targeted control of forest fires

Meanwhile, doubts seem appropriate. For several reasons:

  • Problem federalism: For the civil protection in Germany the countries are responsible, for the fire brigades the municipalities. Often, overburdened district councilors, as heads of the Lower Civil Protection Authority, have the responsibility for the coordination of large-scale operations. There is no coordinated cross-border civil protection in the case of peace.
  • Problem extinguishing aircraft: Germany has until today no really usable extinguishing aircraft. A private provider in Bavaria holds two small machines, but they are not requested. In most cases, helicopters of the Federal Police or the Bundeswehr must help. However, many are only partially operational and can throw off a maximum of 5,000 liters of water.
  • Problem Ehrenamt: In forest fires usually volunteer fire departments have to the device. Although their staff is highly motivated, they are only partially trained and often inadequately equipped.
  • Problem Ignorance: The biggest mortgage, however, may be arrogance. As part of its € 500 million rescEU civil protection program, the EU Commission has set up a program whereby every member state can procure airplanes, 75% of which are financed by the EU. The federal government and the states refused, although the responsible EU Commissioner, Christ Stylianides, had personally visited numerous state capitals.

Traumas of the past are processed – and forgotten?

More than 30 years ago, it seems that Germany has largely ceased its occupation with forest fire fighting. The trauma of the devastating fire in the Lüneburg Heath in 1975 seemed to have worked out, and the danger of large-scale ground fires was calculable. So far, there is hardly any intensive coverage of the topic in the country, there are no aircraft, no pilots, hardly any firefighters who can control the air support from the ground, only a manageable scientific examination of the subject. And apparently it should stay that way.

Already in 2014, the Dusseldorf fire chief Ulrich Cimolino presented a dissertation in which he dealt with the national ability to fight vegetation fires so forest fires successfully. It was a very critical inventory. There are hardly any reports of the weirs, which went beyond the pure documentation, experience shows that “extent and success would rather exaggerated and mistakes played down.” For airplanes there are no trained pilots, for managers hardly specialized courses and: “Each state has different structures – or none at all – for the integration of the support from the air.”

Even the fire expert Schoettler says: “I’m surprised that one renounces aircraft.” The state competence was suboptimal, at the same time it was “completely incomprehensible that the federal government sleeps.” She did not comply with her commitment to transnational coordination that she was “the first contact person of the EU Commission.”

Volunteer fire brigades often “rather fire helpers”

In addition: forest fires naturally take place in the province. There, however, the fire department is firmly in the hands of volunteers, professional approaches are rather unknown, and secretly there is still the philosophy that made the “mirror” after the Heide-Brand 1975 headline: “Our own fire we make.” Brand expert Schöttler says: “Ten to 15 percent of the volunteer fire brigades are well equipped and trained, all others are more likely to be fire workers.” Schöttler speaks of a “big problem and high risk.”

So the debate about fire-fighting aircraft is not really progressing. In the Mediterranean, they are the means of choice, without airplanes would have been in the opinion of experts, the flames in the forests of Sweden last summer unstoppable. Also, the report on risk analysis in civil protection of the Federal Government of 2018 recommended the purchase of fire fighting aircraft.

But the German firefighters are against it. And the fire brigades do not want to make a politician an enemy. The president of the federation, Hartmut Ziebs, explained again recently, airplanes are “not the strategy and the tactics of the German fire-brigades.” Because they are expensive, only a few bodies of water were suitable for water abstraction and, for the most part, topography was also a problem. The Wehr people rely on additional extinguishing helicopter.

Lack of problem awareness at federal and state level

Meanwhile, the Federal Government observes the development with cultivated disinterest. Already last September, she told a small request by the FDP member Benjamin Strasser, the establishment of an EU-own task force will continue to be judged critically. A functioning national civil protection could not be stopped or reduced by the creation of EU-own Vorbehungen and coping capacities. That was never mentioned.

A few weeks ago, in response to a question from Green MEP Irene Mihalic, the government stated that it had “no information as to whether countries are planning or taking action, increasing the number of airplanes or promoting other aerial forest firefighting measures . ” In June, it was on a small request from the FDP parliamentary group: “Civil protection is the responsibility of the Länder, the fire protection in the competence of the municipalities.”

It hardly looks different in the federal states. In Hesse, Minister of the Interior Peter Beuth, CDU, called the Brussels intention to force civil protection across the EU “at the end of 2017″ a disaster idea. ” Beuth: “In Germany, we have an efficient and well-functioning civil protection system.” In Brandenburg, governed by the SPD and the Left Party, the Freiburg forest fire specialist Johann Goldammer (Global Fire Monitoring Center) submitted a comprehensive report to the government in 2015 with recommendations for firefighting, especially in munitions-contaminated terrain. The reaction of the government: “No need for action.”

Thus, the Brandenburg firefighters continue to fight in the forests of the country with inadequate equipment. Not only FDP man Strasser now demands vehemently: “Germany must urgently become more professional in forest firefighting.”


Der Katastrophenschutz ist für Waldbrände schlecht gewappnet

Seit Tagen lodert in Mecklenburg-Vorpommern ein riesiger Waldbrand – und wirft ein Schlaglicht auf den Katastrophenschutz. Ausstattung wie Ausbildung sind den Anforderungen nicht gewachsen.

Am Tag drei wurde es ernst: Die Ministerpräsidentin unterbrach ihren Sommerurlaub in Frankreich, aus Berlin eilte ein Staatssekretär herbei und die Bundeswehr schickte schwere Bergepanzer nach Lübtheen, rund 50 Kilometer südwestlich von Schwerin. Auf 1.200 Hektar hatte sich das Feuer rund um das Örtchen bereits ausgebreitet, und insgesamt 3.000 Feuerkämpfer und Unterstützer am Boden und ein gutes halbes Dutzend Löschhubschrauber bekamen die Flammen nicht in den Griff.

Im Gegenteil: Das Feuer arbeitete sich weiter in Richtung der Flächen vor, auf denen aus Kriegs- und Übungszeiten hunderte von Tonnen Munition liegen. Erst am Mittwoch zeichnete sich Entspannung ab.

Der Klimawandel hat Deutschland eine neue Herausforderung beschert: die Gefahr von großflächigen, verheerenden Waldbränden. Im vergangenen Hitze-Sommer brannte im gesamten Bundesgebiet so viel Fläche wie seit Jahrzehnten nicht: 2.350 Hektar standen insgesamt in Flammen. In den Jahren davor waren es 120 bis 500. Die Zahl dürfte nach den Großfeuern, die es in diesem Jahr schon gab, für 2019 mindestens genauso hoch ausfallen.

Lange waren große Waldbrände ein Problem der Ferne

Jahrzehntelang schienen riesige Waldbrände eher ein Problem der Mittelmeerstaaten. Alle Sommer wieder baten Portugal und Spanien, Frankreich und Griechenland um internationale Unterstützung. Das Problem schien exotisch und fern, es belästigte die Deutschen allenfalls im Urlaub.

Doch inzwischen ist erkennbar: Die Bedrohung ist näher gerückt. Sehr nahe. Wochenlanges Löschen im vergangenen Jahr in Brandenburg südlich von Potsdam, vier Wochen Moorbrandbekämpfung bei Meppen im Emsland und nun der größte Waldbrand in der Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern. “Es wird mehr brennen”, warnt der promovierte Sachverständige für Katastrophen- und Brandschutz, Horst Schöttler und spricht von einer “signifikanten Veränderung der Waldbrandgefahr.”

Ist der deutsche Katastrophenschutz gerüstet?

Für die Feuerwehren des Landes ist alles im Lot. Der “sehr gute Brandschutz in Deutschland mit 1,2 Millionen Feuerwehrkräften an 32.000 Standorten” verfüge über “sehr gute Ortskenntnisse und sehr kurze Eingreifzeiten, gute Infrastruktur in den Wäldern sowie kurze Meldezeiten”, erklärte Karl-Heinz Knorr, Vize-Geschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes, noch im vergangenen Jahr in der Fachzeitschrift “Feuerwehr-Magazin”.

Und der Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in Nordrhein-Westfalen, Christoph Schönenborn, vermeldete: “Es gibt in Deutschland genug Spezialisten zur Bekämpfung von Waldbränden.”

Vielseitige Probleme für zielgerichtete Bekämpfung von Waldbränden

Inzwischen scheinen Zweifel daran angebracht. Gleich aus mehreren Gründen:

  • Problem Föderalismus: Für den Katastrophenschutz sind in Deutschland die Länder zuständig, für die Feuerwehren die Kommunen. Häufig tragen überforderte Landräte als Leiter der Unteren Katastrophenschutzbehörde die Verantwortung für die Koordination der Großlagen. Einen koordinierten länderübergreifenden Katastrophenschutz gibt es im Friedensfall nicht.
  • Problem Löschflugzeuge: Deutschland hat bis heute keine wirklich einsatzfähigen Löschflugzeuge. Ein privater Anbieter in Bayern hält zwei kleine Maschinen vor, die jedoch nicht angefordert werden. Zumeist müssen Helikopter der Bundespolizei oder der Bundeswehr helfen. Die jedoch sind vielfach nur bedingt einsatzbereit und können maximal 5.000 Liter Wasser abwerfen.
  • Problem Ehrenamt: Bei Waldbränden müssen zumeist ehrenamtliche Feuerwehren ans Gerät. Ihr Personal ist zwar hochmotiviert, aber nur bedingt ausgebildet und häufig unzureichend ausgerüstet.
  • Problem Ignoranz: Die größte Hypothek aber ist womöglich die Arroganz. Im Rahmen ihres 500-Millionen-Euro schweren rescEU-Katastrophenschutz-Programms hatte die EU-Kommission ein Programm aufgelegt, wonach jedes Mitgliedsland Löschflugzeuge beschaffen kann, deren Kosten zu 75 Prozent von der EU finanziert werden. Die Bundesregierung und die Länder lehnten ab, obwohl der zuständige EU-Kommissar Christus Stylianides zahlreiche Landeshauptstädte persönlich aufgesucht hatte.

Traumata der Vergangenheit sind verarbeitet – und vergessen?

Vor über 30 Jahren, so scheint es, hat Deutschland die Beschäftigung mit dem Thema Waldbrandbekämpfung weitgehend eingestellt. Das Trauma des verheerenden Brandes in der Lüneburger Heide von 1975 schien verarbeitet, die Gefahr großflächiger Bodenbrände kalkulierbar. So gibt es im Land bisher kaum eine intensivere Befassung mit dem Thema, es gibt keine Flugzeuge, keine Piloten, kaum Feuerwehrleute, die die Luftunterstützung vom Boden aus steuern können, nur eine überschaubare wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Und so soll es offenbar auch bleiben.

Bereits 2014 hat der Düsseldorfer Branddirektor Ulrich Cimolino eine Dissertation vorgelegt, in der er sich mit der nationalen Fähigkeit auseinandersetzte, Vegetationsbrände also Waldbrände erfolgreich zu bekämpfen. Es war eine überaus kritische Bestandsaufnahme. Es gebe kaum Erfahrungsberichte der Wehren, die über die reine Dokumentation hinausgingen, erfahrungsgemäß würden “Ausmaß und Erfolge eher übertrieben und Fehler verharmlost.” Für Löschflugzeuge gebe es keine ausgebildeten Piloten, für Führungskräfte kaum spezialisierte Lehrgänge und: “Jedes Bundesland hat andere Strukturen – oder gar keine – für die Einbindung der Unterstützung aus der Luft.”

Auch der Brandexperte Schöttler sagt: “Ich wundere mich, dass man auf Flugzeuge verzichtet.” Die Länder-Kompetenz sei suboptimal, zugleich sei es “völlig unverständlich, dass die Bundesregierung schläft.” Sie komme ihrer Verpflichtung zur länderübergreifenden Koordination nicht nach, sie sei “erster Ansprechpartner der EU-Kommission.”

Freiwillige Feuerwehren oft “eher Brandhelfer”

Hinzu kommt: Waldbrände finden naturgemäß zumeist in der Provinz statt. Dort aber ist die Feuerwehr fest in ehrenamtlicher Hand, professionelle Herangehensweisen sind eher unbekannt, und insgeheim gilt auch dort immer noch die Philosophie, die der “Spiegel” nach dem Heide-Brand 1975 zur Schlagzeile machte: “Unser Feuer machen wir selber aus.” Brandexperte Schöttler sagt: “Zehn bis 15 Prozent der Freiwilligen Feuerwehren sind gut ausgerüstet und ausgebildet. Alle anderen sind eher Brandhelfer.” Schöttler spricht von einem “großen Problem und hohen Risiko.”

So kommt auch die Debatte über Löschflugzeuge nicht wirklich voran. Im Mittelmeerraum sind sie das Mittel der Wahl, ohne Flugzeuge wären nach Meinung von Fachleuten die Flammen in den Wäldern Schwedens im vergangenen Sommer nicht zu stoppen gewesen. Auch der Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz der Bundesregierung von 2018 empfahl die Anschaffung von Löschflugzeugen.

Doch die deutschen Feuerwehr-Funktionäre sind dagegen. Und die Feuerwehren will sich kein Politiker zum Feind machen. Der Präsident des Verbandes, Hartmut Ziebs, erklärte unlängst noch einmal, Löschflugzeuge seien “nicht die Strategie und die Taktik der deutschen Feuerwehren.” Weil sie teuer seien, sich nur wenige Gewässer zur Wasserentnahme eigneten und überwiegend auch die Topographie ein Problem darstelle. Die Wehrleute setzen auf zusätzliche Lösch-Helikopter.

Mangelndes Problembewusstsein auf Bundes- und Landesebene

Die Bundesregierung beobachtet die Entwicklung derweil mit gepflegtem Desinteresse. Bereits im vergangenen September teilte sie auf eine kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Benjamin Strasser mit, der Aufbau einer EU-eigenen Task Force werde “weiterhin kritisch beurteilt.” Ein funktionierender nationaler Katastrophenschutz dürfe “nicht durch die Schaffung EU-eigener Vorhaltungen und Bewältigungskapazitäten eingestellt oder reduziert werden.” Davon war allerdings nie die Rede.

Vor wenigen Wochen erklärte die Regierung auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Irene Mihalic, ihr lägen “keine Informationen vor, ob seitens der Länder Planungen bestehen oder Maßnahmen geplant sind, die Zahl der Löschflugzeuge zu erhöhen oder andere Mittel der Waldbrandbekämpfung aus der Luft zu fördern.” Im Juni hieß es auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion: “Der Katastrophenschutz liegt in der Zuständigkeit der Länder, der Brandschutz in der Zuständigkeit der Kommunen.”

Kaum anders sieht es in den Bundesländern aus. In Hessen nannte Innenminister Peter Beuth, CDU, die Brüsseler Absicht, den Katastrophenschutz EU-weit zu forcieren, Ende 2017 “eine Katastrophenidee.” Beuth: “Wir haben in Deutschland ein effizientes und gut funktionierendes Katastrophenschutzsystem.” Im von SPD und Linkspartei regierten Brandenburg legte der Freiburger Waldbrandspezialist Johann Goldammer (Global Fire Monitoring Center) der Regierung bereits 2015 einen umfangreichen Bericht mit Empfehlungen für die Brandbekämpfung vor, insbesondere in munitionsbelastetem Gelände. Die Reaktion der Regierung: “Kein Handlungsbedarf.”

So kämpfen die Brandenburger Feuerwehrleute in den Wäldern des Landes weiter mit unzureichender Ausrüstung. Nicht nur FDP-Mann Strasser fordert inzwischen vehement: “Deutschland muss bei der Waldbrandbekämpfung dringend professioneller werden.”

Print Friendly, PDF & Email
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien