Gewitter und Regen können Waldbrandgefahr im Süden nicht bannen

Gewitter und Regen können Waldbrandgefahr im Süden nicht bannen

07 July 2015

published by www.mz-web.de     


Germany– Gewitter und erwartete Regenfälle können die Waldbrandgefahr in Brandenburg nicht bannen. Besonders der Süden ist gefährdet. In Oberspreewald-Lausitz gilt nach Angaben des Walbrandschutzbeauftragten Raimund Engel ab Mittwoch voraussichtlich die höchste Warnstufe 5, für Elbe-Elster und Spree-Neiße die Stufe 4.

Im Landkreis Teltow-Fläming kämpften mehr als 100 Feuerwehrleute gegen die Ausbreitung eines Brandes auf einer Militärbrache. 30 Hektar standen am Dienstagabend nach Polizeiangaben auf dem «Alten Lager» bei Jüterbog in Flammen. «Jetzt geht es darum, den Brandschutzstreifen zu halten und ein Überschwappen der Flammen auf Areal außerhalb des ehemaligen Schießplatzes zu verhindern», erklärte Engel.

Auf der Militärbrache war ein Waldbrand wieder aufgeflammt. Vermutlich seien in der Hitze erneut Blindgänger von allein detoniert, erklärte Engel. Bereits am Sonntag waren auf dem Areal 104 Hektar durch ein Feuer vernichtet worden. «Der Regen hat die Lage bis Montagmorgen ein wenig beruhigt. Das war aber nur von kurzer Dauer. Bis Dienstagabend sind insgesamt 200 Hektar abgebrannt», sagte Engel der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Angaben der Regionalleitstelle Brandenburg/Havel waren 45 Einsatzwagen vor Ort. Der Landkreis hat nach Angaben des Innenministeriums eine Koordinierungsgruppe zur Unterstützung der Rettungskräfte eingerichtet. Ein Polizeihubschrauber beobachtete aus der Luft das Brandgeschehen.

Auch an anderen Orten im Land wurden zahlreiche kleinere Wald- und Feldbrände gemeldet. Diese konnte die Feuerwehr jedoch unter Kontrolle bringen.

Unterdessen bereiteten sich die Feuerwehren auf Gewitter, heftige Regenfälle und Orkanböen vor. Der Deutsche Wetterdienst gab eine Unwetterwarnung für Stadt Brandenburg, Kreis Havelland, Kreis Potsdam-Mittelmark heraus. Die Meteorologen rechneten mit Regenfällen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter.

Die Waldbrandgefahr in Norden Brandenburgs dürfte dies ein wenig lindern. In der Prignitz, in Ostprignitz-Ruppin und im Havelland werde ab Mittwoch voraussichtlich anstatt der Waldbrandstufe 3 die 1 gelten, erklärte Engel. In der Uckermark, im Barnim, in Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Potsdam-Mittelmark die Stufe 2.
 


Print Friendly, PDF & Email
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien