GFMC / ARBEITSGRUPPE FEUERÖKOLOGIE: PARTNER IN DEUTSCHLAND
Beratungs- und Unterstützungsgruppe Feuermanagement
FEUERFRONT
Im März 2023 hat sich die Beratungs- und Unterstützungsgruppe Feuermanagement (FEUERFRONT) aufgestellt – ein nichtstaatlicher Verbund von Akteuren aus Wissenschaft, gemeinnützigen Hilfsorganisationen und Unternehmen, die in der Prävention und Management von Landschaftsbränden tätig sind:
Die Arbeitsgruppe Feuerökologie / Global Fire Monitoring Center (GFMC), eine Einrichtung des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universität Freiburg, blickt auf 45 Jahre Erfahrung in der einschlägigen Forschung und vor allem im Wissenstransfer an der Schnittstelle zur Politik und Praxis weltweit und in Deutschland dar:
Die gemeinnützige Hilfsorganisation @fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. bildet nach internationalen Vorgaben Experten in der Vegetationsbrandbekämpfung aus und verfügt über Einsatzkräfte zur nationalen und internationalen Unterstützung:
DiBuKa ist spezialisiert für Feuer- und Vegetationsmanagement auf munitionsbelasteten Flächen und allgemeine Katastrophenschutzdienstleistungen. Neben professionelle Schulungen in Zusammenarbeit mit dem Konsortium EUERFRONT bietet DiBuKa vor allem Feuerlöschpanzer und – gepanzerte Landschaftspflegetechnik an:
Brandherde bietet fachliche Beratung im Waldbrandmanagement – vor allem Risikoanalyse für Ortsrandlagen, und Innenräumen von Ortschaften und Waldsiedlungen. Wie hoch ist die Gefahr für den Wald oder das Risiko für Siedlungen in feueranfälligen Landschaften? Welche Möglichkeiten gibt es für einen angemessenen Waldbrandschutz? Durch den gezielten Einsatz von Nutztieren lässt sich bodennahe Vegetation kurzhalten und eine Ausbreitung von Wald- und Flurbränden vermeiden:
Alle Mitwirkenden der Gruppe stehen auf Anforderung gemeinsam oder individuell bei der integrativen Planung zur Prävention bzw. Erhöhung der Resilienz von Wald- und Landbewirtschaftung ebenso zur Verfügung, wie für die Ausbildung und Durchführung von Landschaftsbränden.
Die Aufstellung der Beratungs- und Unterstützungsgruppe Feuermanagement (FEUERFRONT) wurde anlässlich einer Anhörung im Bundestag (35. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat) am 17. April 2023 vorgestellt:
- Wortprotokoll der Anhörung (s. S. 27)